Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von calyroneth und erklärt, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
calyroneth
Schulstraße 1
89281 Altenstadt, Deutschland
Telefon: +49 30 22068510
E-Mail: support@calyroneth.sbs
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
- Browsertyp und verwendete Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider und Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Seite gelangt
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur komfortablen Nutzung unserer Angebote sowie zur Auswertung der Systemsicherheit.
Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
- Ihr vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für die Korrespondenz
- Telefonnummer (sofern Sie diese angeben)
- Inhalt Ihrer Anfrage oder Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Bearbeitung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logdaten | Technischer Betrieb und Sicherheit der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Kontaktdaten | Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
| Kursbuchungsdaten | Durchführung und Verwaltung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) |
| Newsletter-Daten | Versand von Informationen nach Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Vorschriften dies erlauben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugriff auf personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursbuchungen
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte zu. Sie können diese Rechte jederzeit kostenlos ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger der Daten, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Senden Sie uns eine E-Mail an support@calyroneth.sbs oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Server
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheits-Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Schutz vor unbefugtem Zugriff durch mehrstufige Authentifizierung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und Datenschutz
- Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit
- Datenschutz-Management-System mit klaren Verantwortlichkeiten
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit personenbezogenen Daten
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Server-Logdaten | 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert) | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
| Kontaktanfragen | 12 Monate nach Abschluss | Nachweispflichten und Servicezwecke |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung durch den Nutzer |
| Buchungsdaten | 6 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen
- Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
Ablehnung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0)981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung datiert vom 14. Februar 2025.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@calyroneth.sbs
Telefon: +49 30 22068510
Post: calyroneth, Schulstraße 1, 89281 Altenstadt, Deutschland
Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.