Entwicklung beginnt im Team

Selbstwahrnehmung als Unternehmensressource

Ihre Mitarbeitenden stehen täglich vor Entscheidungen, die Kommunikation erfordern. Manchmal fehlt ihnen dabei das Bewusstsein dafür, wie sie auf andere wirken – oder was sie selbst im Moment wirklich brauchen.

Wir arbeiten mit Unternehmen in ganz Deutschland, die verstanden haben: Selbstreflexion ist kein Wellness-Programm. Sie ist eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.

Mitarbeitende im Gespräch über gemeinsame Ziele

Fragen, die Ihre Mitarbeitenden tatsächlich stellen

Über drei Phasen hinweg begleiten wir Teams bei der Entwicklung von Selbstwahrnehmung – von ersten Zweifeln bis hin zu langfristiger Verankerung im Arbeitsalltag.

1

Vor dem Programm

Ihre Teams fragen sich, ob das wirklich notwendig ist und was das mit ihrer täglichen Arbeit zu tun hat.

  • Warum sollten wir uns damit beschäftigen?
  • Was hat das mit unseren Zielen zu tun?
  • Passt das zu unserer Unternehmenskultur?
  • Wie viel Zeit nimmt das in Anspruch?
2

Während des Programms

Hier zeigt sich, ob die Methoden wirklich greifen. Mitarbeitende experimentieren mit neuen Verhaltensweisen und beobachten erste Veränderungen.

  • Wie setze ich das konkret um?
  • Kann ich das in meinem Tempo machen?
  • Was mache ich, wenn es nicht funktioniert?
  • Wer unterstützt mich dabei?
3

Nach Abschluss

Jetzt geht es darum, das Gelernte zu verankern. Die eigentliche Arbeit fängt hier an – im normalen Geschäftsalltag.

  • Wie halte ich das dauerhaft aufrecht?
  • Gibt es Auffrischungsangebote?
  • Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
  • Kann ich andere dabei unterstützen?
Team-Workshop zur Selbstreflexion

Was wir konkret anbieten

Workshops vor Ort oder digital

Zwischen vier und acht Stunden. Wir kommen in Ihr Unternehmen oder arbeiten über sichere Videoverbindungen. Keine vorgefertigten Folien – jeder Workshop wird auf Ihre Situation zugeschnitten.

Langfristige Begleitung

Viele Unternehmen buchen uns für sechs bis zwölf Monate. Das gibt Teams Zeit, Methoden auszuprobieren, Feedback zu bekommen und nachjustieren zu können.

Einzelgespräche für Führungskräfte

Manchmal braucht es vertrauliche Räume. Wir führen Einzelsessions mit Menschen, die Verantwortung tragen und ihre Wahrnehmung schärfen wollen.

Materialien für den Alltag

Nach jedem Modul erhalten Teams Übungen und Reflexionsfragen, die sie selbstständig nutzen können. Ohne dass wir ständig dabei sein müssen.

Wie wir mit Ihrem Unternehmen arbeiten

Wir starten mit einem Gespräch. Meistens dauert das eine Stunde und findet bei Ihnen statt. Dabei hören wir zu: Was läuft gut? Wo gibt es Reibung? Welche Ziele verfolgen Sie in den nächsten zwölf Monaten?

Danach entwickeln wir gemeinsam einen Plan. Manche Unternehmen starten mit einem Pilotprojekt in einer Abteilung. Andere wollen direkt alle Führungskräfte einbeziehen. Beides funktioniert.

Während der Zusammenarbeit gibt es regelmäßige Checkpoints. Nicht, weil wir gerne Meetings haben – sondern weil sich die Bedürfnisse ändern können. Was im September sinnvoll war, passt im Dezember vielleicht nicht mehr.

Portrait von Liesbeth Bakema

Liesbeth Bakema

Personalentwicklung, Fertigungsunternehmen

„Was mich überrascht hat: Die Teilnehmenden haben nach drei Monaten selbst angefangen, Übungen in ihre Teammeetings einzubauen. Das war nicht geplant – es ist einfach passiert."

Notizen und Arbeitsmaterialien aus einem Workshop

Interessiert an einem Gespräch?

Wir bieten ab Oktober 2025 wieder neue Programmplätze an. Wenn Sie wissen möchten, ob unser Ansatz zu Ihrem Unternehmen passt, vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen